Die folgende Galerie zeigt alle verfügbaren Aufnahmen zu der gewählten Lok.

044 290-5 im Vorspann mit Langer Heinrich auf der Emslandstrecke, 1974
044 290-5 im Vorspann mit Langer Heinrich auf der Emslandstrecke, 1974

043 315-1 mit Selbstentladewagen in Leschede, 1974
Der kleine Bruder des Langen Heinrich, also ein Zug mit Selbstentladewagen, aber ohne 5000t und ohne Vorspann, war allgegenwärtig auf der Emslandstrecke.
Das Foto zeigt 44 1315 aus Emden kommend den Bahnhof Leschede passieren im Juni 1974

Bw Rheine Drehscheibe mit 043-431-6, 1972

Bw Rheine 012 075-8, 042 241-0, -043 121-3, 051 544-5, 21.03.1975

Gelsenkirchen-Bismarck 044 316-8, 07.1973
Dampflok 44 1316 bzw. 044 316-8 auf freier Strecke fotografiert kurz vor dem Bahnübergang Reckfeldstraße in Gelsenkirchen-Bismarck im Juli 1973. Das Foto zeigt die Lok in Geradeausfahrt mit Zugschlussleuchte voraus.

Gelsenkirchen-Bismarck 044 660-9, 07.1973

Gelsenkirchen Bismarck 044 322-6, 07.1973
Dampflok 44 1322 kreuzt unter ihrer EDV-Nummer 044 322-6 auf dieser historischen Aufnahme von 07.1973 gerade den Bahnübergang an der Reckfeldstraße in Gelsenkirchen-Bismarck. Das Foto entstand noch zu einer Zeit, als die Dampflok, allen voran die Baureihe 44, allgegenwärtig in Gelsenkirchen war, da zahlreiche Maschinen im Bahnbetriebswerk Bismarck stationiert waren.

44 1093 in Lissendorf am 08.10.1994
Im Oktober 1994, genauer am 08.10.1994 war Dampflok 44 1093 anlässlich der Veranstaltung Sterndampf Gerolstein in die Eifel gekommen. Die Aufnahme zeigt den Dampf-Jumbo bei der Durchfahrt durch Lissendorf unmittelbar neben dem historischen Stellwerk.

07-BW-Gelsenkirchen-Bismarck-044-424-0-07-1973
Die historische Aufnahme zeigt die bis heute erhaltene und im Privatbesitz befindliche Dampflok 44 1424 unter ihrer EDV-Nummer 044 424-0 auf der Drehscheibe im Bw Gelsenkirchen-Bismarck am 21.07.1973. Der nasse Tender der Maschine lässt darauf schließen, dass sie gerade vom Wasserfassen kam und nun auf ihren nächsten Einsatz wartet.

44 231 in Rheine, 07.1973
Die historische Aufnahme zeigt einen Güterzug mit 44 231 unter ihrer EDV-Nummer 044 231-9 bei der Durchfahrt durch Rheine am 28.07.1973

Rheine-043-094-2-Langer-Heinrich-07.1973
Die Aufnahme zeigt den Langen Heinrich, einen schweren Erzgüterzug der Emslandstrecke, bei der Durchfahrt mit Vorspann im Bahnhof Rheine am 28.07.1973. Als Vorspannlok kommt 44 094 unter ihrer EDV-Nummer 043 094-2 zum Einsatz.

Rheine-044-162-6-Kesselwagen-07.1973
Die historische Aufnahme aus dem Juli 1973 aus dem Bahnhof Rheine zeigt eine Durchfahrt von Dampflok 044 162-6 am 28.07.1973. Die BR 44 fährt Tender voran durch den Bahnhof und zieht einen Güterzug bestehend aus Kesselwagen. Aufgenommen wurde das Bild am 28.07.1973 vom Bahnsteig in Rheine.

044 644-3 Ausfahrt Remscheid-Lennep, 24.03.1973
Die historische Aufnahme zeigt die Ausfahrt von Dampflok 044 644-3 aus dem alten Bahnhof Remscheid-Lennep in Richtung Solingen. Das Bild entstand am 24.03.1973.

044 644-3 Einfahrt Remscheid-Lennep, 24.03.1973
Die historische Aufnahme zeigt die Dampflok 044 644-3, die Teil der Sonderfahrten nach Remscheid-Lennep am 24.03.1973 war. In einer Sternfahrt besuchten Remscheid-Lennep an diesem Tag vier verschiedene Dampfloks den Bahnhof.

043 326-8 vor Salzbergen, 07.1973
Die historische Aufnahme zeigt die Dampflok 44 326 unter ihrer EDV Nummer 043 326-8 auf der Emslandstrecke zwischen Rheine und Salzbergen, nächst Salzbergen. 44 326 zieht einen Güterzug über die Strecke am 28.07.1973

044 481-0 hinter Salzbergen, 07.1973
Die historische Aufnahme zeigt im Gegenlicht Dampflok 44 1481 unter ihrer EDV Nummer 044 481-0 hinter Salzbergen auf der Trasse Richtung Emsbüren. Die Aufnahme an der Emslandstrecke entstand am 28.07.1973

043 469-6 mit Kesselzug in Salzbergen, 07.1973
Dampflok 043 469-6 zieht einen Kesselzug aus dem Bahnhof Salzbergen in Richtung Chemiepark. Die historische Aufnahme entstand am 28.07.1973 in Salzbergen.

BR 44 vor Kohlezug in Salzbergen, 07.1973
Das alte Foto aus Salzbergen bietet den Blick auf die Straßenbrücke Rheiner Str. in Salzbergen, die von der Emslandstrecke unterquert wird. Dort kreuzen sich gerade zwei Dampfloks, von denen die eine Lz Richtung Rheine unterwegs ist, und die andere mit einem Kohlezug Richtung Salzbergen fährt.

043 381-3 mit Güterzüg in Salzbergen, 07.1973
Die historische Aufnahme aus Salzbergen an der Emslandstrecke zeigt die Güterzuglokomotive 44 381 unter ihrer EDV-Nummer 043 381-3 vor einem gemischten Güterzug hinter der Brücke Rheiner Str. am 28.07.1973.

043 131-2 mit Güterzug durch Salzbergen, 07.1973
Auf dem Foto sehen wir 44 1131 unter ihrer EDV-Nummer 043 131-2 mit einem typische Schüttgut-Güterzug Salzbergen passieren. Die historische Aufnahme auf der Emslandstrecke entstand am 28.07.1973.

043 672-5 mit Güterzug durch Salzbergen, 07.1973
Die schwere Güterzug-Dampflokomotive 44 1672 fährt unter ihrer EDV-Nummer 043 672-5 mit einem gemischten Güterzug durch Salzbergen. Die historische Aufnahme entstand am 28.07.1973.

Oberhausen Osterfeld 044 316-8, 09.1973
044 316-8 fährt Lz mit weiterer unidentifizierbarer BR44 aus Oberhausen Osterfeld.

Rheine Richtung Quakenbrück 044 180-8, 18.07.1970
044 180-8 in Doppeltraktion mit unbekannter Lok von Rheine auf der Strecke nach Quakenbrück am 18.07.1970.

Rheine 043 672-5, 18.07.1970
BR 44 1672 fährt unter ihrer EDV-Nummer 043 672-5 am Nordeingang mit einem Güterzug in Rheine ein. Auf dem Bild zu sehen das Stellwerk Rn.

Oberhausen Osterfeld 044 353-1, 16.09.1973
44 353 verlässt den Rangierbahnhof Oberhausen-Osterfeld-Süd vorbei an Stellwerk 11 Richtung Westen Richtung Ruhrort.

Rangierbahnhof Oberhausen Osterfeld Süd, 09.1973
Totale des nördlichen Teils des Rangierbahnhofs Oberhausen Osterfeld Süd. Rechts auf dem Bild ist der Lokschuppen des Bahnbetriebswerks Oberhausen Osterfeld zu erkennen. Mittig befindet sich das markant schwarz verrußte Stellwerk 11. Links vom Stellwerk macht sich 44 577 mit einem Güterzug auf den Weg.

Salzbergen Deves, 12.07.1972
Salzbergen Deves, 12.07.1972

Salzbergen Deves, 12.07.1972
Doppeltraktion von 2x BR 44 in Höhe Deves bei Salzbergen mit Schüttgutwaggons. Die Aufnahme stammt vom 12.07.1972.

Salzbergen - Block Deves 12.07.1972
Durchfahrt einer BR 44 mit Schüttgutwaggons in Höhe Block Deves in Salzbergen am 12.07.1972 bei bestem Sommerwetter.

Salzbergen - Block Deves, 12.07.1972
Salzbergen - Block Deves, 12.07.1972

Salzbergen - Block Deves, 12.07.1972
BR44 mit leerem Güterzug passiert den beschrankten Bahnübergang am Block Deves in Salzbergen im Sommer 1972

Salzbergen - Block Deves - 12.07.1972
Landschaftsaufnahme mit BR 44 an Auto-Güterzug am Block Deves bei Salzbergen auf der Emslandstrecke.

Duisburg-Wedau 044-339-0, 07.1973
Duisburg-Wedau 044-339-0, 07.1973