Rheine im Sommer 1970

Heimat der Dampflok-Jumbos bis zuletzt

Und es war Sommer… Wieder so eine Reihe von Dias die nur unzureichend beschriftet sind. Der Sommer ist lang – und auf den Bildern zuerst überhaupt nicht zu erkennen. Schwierige Lichtverhältnisse und noch nicht die beste Fototechnik am Mann fordern mehr Arbeit des Chronisten 45 Jahre später.

Diese Serie konnte durch einen Zufall aber dann doch noch genau datiert werden. Auf der Rückseite eines in einem Album eingeklebten Bildes fand sich der dezente Hinweis „18.07.70 Rheine“. Zuvor habe ich bereits etliche Dias mit „So. 70 Rheine“ durch den Scanner gejagt ohne wirklich etwas handfestes zu haben. Nun, am 18.07.1970 war in Rheine zeitweise wohl nicht das beste Wetter, auch nicht für Fotografen! Das sollte sich aber noch ändern.

Für die, die es nicht wissen: Rheine liegt im Norden des Münsterlands und somit „ganz oben in Nordrhein-Westfalen“ an der Grenze zu. Fernab jeder Ruhrpottromantik war es aber doch genau diese abgelegene Strecke, die mein Vater – alles andere als alleine – bis zum Dampflokverbot 1977 wieder und wieder aufsuchte. Rheine ist nach Münster die größte Stadt des Münsterlands und der Bahnhof zu dieser Zeit ein ausgeprägter Bahnknotenpunkt mit Anschluss in Richtung Emsland, Nordseeküste, Ruhrgebiet, Niederlande und nicht zuletzt Hamburg.

Hamburg ist auch ein gutes Stichwort um das erste Bild oben zu erklären. Zwar auf dem Bild nicht erkennbar, handelt es sich doch um 01 1074 bzw. 012 074-1 nach EDV Nummer. Die 01.10 verlässt gerade den Bahnhof Rheine südwärts und macht sich auf den Weg. Zum Aufnahmezeitpunkt war 01 1074 in Hamburg-Altona beheimatet. Ein Jahr später sollte sie auch noch in Rheine beheimatet sein, wo sie dann schließlich im Oktober 1972 ausgemustert wurde. Hier darf sie aber noch mal den Schnellzug ziehen und wir begleiten die Ausfahrt weiter:

Mit einem Nachschuss verabschieden wir 01 1074. Wie auf dem Bild zu erkennen handelte es sich wohl um eine Parallelausfahrt. Kein Zweifel dass mein Vater lieber die 01.10 verfolgt hat, als die auf dem Nebengleis abfahrende V160 mit ihren Silberlingen, auch wenn sie sicher auch ein Foto wert gewesen wäre. Die durch die Parallelausfahrt von der V160 blockierte Weiche legt nahe, dass sich 01.10 auf den Weg Richtung Münster macht, während V160 mit dem Regionalzug Richtung Hörstel abzweigt. Im Hintergrund sehen wir noch das Stellwerk Rheine Rbf.

Rheine 01 1074 18.07.1970
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
(5,00/5, 2 Bewertungen)
Rheine 01 1074, 18.07.1970
CC BY 4.0

Wie sieht es auf der anderen Seite des Bahnhofs aus? Das Wetter ist auf jeden Fall schon mal besser geworden. Leider ist nicht wiederherzustellen, ob die folgenden Bilder am selben Tag geschossen wurden. Aber sie gehören beschriftet mit „Rheine So. 70“ zur selben Serie, also kommen sie mit in diesen Artikel.

Es ist mir immer eine Freude im Archiv Bilder von Loks zu finden, welche ich zumindest im Museumsbetrieb auf Sonderfahrten selbst kennen lernen durfte, oder die mir Spätgeborenem zumindest von der Loknummer her bekannt sind. So geht es mir auch mit folgendem Bild. Es zeigt die 01.10 012 066-7, heute wieder besser bekannt unter ihrer ursprünglichen Nummer 01 1066 der Ulmer Eisenbahnfreunde, im Regelbetrieb bei der nördlichen Ausfahrt aus Rheine Richtung Salzbergen. 01 1066 war zur Zeit der Aufnahme im BW-Rheine stationiert. Es verwundert also auch nicht sie hier abgelichtet zu sehen. Das DIA hat bereits arg gelitten, was eine starke Nachbearbeitung nötig machte.

Rheine 01 1066, 18.07.1970
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
(5,00/5, 2 Bewertungen)
Rheine 01 1066, 18.07.1970
CC BY 4.0

Sollte sich die vordere Person auf der rechten Seite am Bahnsteig an diesen Tag erinnern, so möge er mich bitte kontaktieren. Da diese Person auf einigen Bildern irgendwie im Bild ist, nehme ich sehr stark an dass die Tour nach Rheine mit meinem Vater gemeinsam durchgeführt wurde. Folgendes Foto zeigt Begleitperson und 01 1066 noch einmal zusammen auf einem Bild – die Bildqualität bzw. die Qualität des DIAs wird aber leider nicht besser.

Rheine 01 1066, 18.07.1970
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
(5,00/5, 1 Bewertungen)
Rheine 01 1066, 18.07.1970
CC BY 4.0

Und wo wir gerade bei den heutigen Museumslok waren. Am selben Tag gab eine weitere bekannte Museumslok ihr Stelldichein. Es handelt sich um 41 096. Sie fährt auf diesem Bild gerade alleine in Rheine ein. Deutlich zu erkennen die Zugschlussscheibe an der Lok. Und wieder auf dem Bild: Der Mitreisende.

Und wo wir gerade schon so gut dabei sind Museumsloks im Regelbetrieb zu betrachten, folgt nun noch ein Bild eines heutigen Denkmals. Sie steht heute vor dem Hauptbahnhof Braunschweig und erinnert an die Dampflokzeit und die damalige Dampflokhochburg Braunschweig. 1975 sollte sie die betrübliche Ehre haben, den letzten mit einer BR 01 bespannten Schnellzug durch die Bundesrepublik zu ziehen. Es handelte sich um E 3265 am 31. Mai 1975 und die Rede ist natürlich von 01 1063, die hier unter ihrer EDV-Nummer 012 063-4 Rheine verlässt – vielleicht sogar Richtung Emden.

Bevor wir uns wieder zurück Richtung Bahnsteig begeben, noch schnell ein Nachschuss auf 01 1063, der auch in besserer Qualität daher kommt.

Rheine 01 1063, 18.07.1970

Gehen wir nun wieder auf den Bahnsteig. 01 1054 steht bereits im Bahnhof Rheine auf Gleis 2 und wartet darauf fotografiert zu werden. Gesagt, getan. Natürlich trägt auch sie 1970 bereits seit zwei Jahren ihre EDV-Nummer, in ihrem Fall 012 054-3.

Nur kurz den Bahnsteig gewechselt, sehen wir direkt die nächste 01.10, diesmal auf Gleis 3. Wir sehen 012 057-6 bzw. 01 1057 die, wie sollte es auch anders sein, ebenfalls im BW-Rheine beheimatet war. Die beiden Strategen am und auf dem Streugutkasten auf dem anderen Bahnsteig lassen auch keinen Zweifel daran offen, dass Rheine zu dieser Zeit Mekka für Eisenbahner war.

Welchseln wir erneut den Bahnsteig und begeben wir uns Richtung Süden auf dem Bahnhof. Wir sind nun in dem Bereich, an dem es von Rheine aus Richtung Quakenbrück ging. Von hier aus konnte mein Vater nicht nur einen Zug, sondern dann auch mal das Bahnhofsgebäude ablichten. Und wir sehen schon wieder eine 01.10.. 01 058-4 steht auf Gleis 5.

Wieder weiter Richtung Norden sehen wir nach längerer Zeit mal wieder keine 01, sondern eine BR 44 unter ihrer EDV Nummer 043 672-5. Sie kommt gerade aus Richtung Salzbergen und fährt durch Rheine. Links auf dem Bild sehen wir das Stellwerk Rn.


Rheine – Abzweig nach Quakenbrück

Siehe Kommentare – es handelt sich nicht um den Abzweig nach Quakenbrück. Der Artikel wird Beizeiten überarbeitet! Die alte Version:

Die Route von Rheine nach Quakenbrück begann auf der Westseite des Bahnhofs Rheine, zog in einer langen Rechtskurve dann über die Hauptstrecke nach Salzbergen hinweg Richtung Norden. Mittlerweile ist diese Strecke stillgelegt. Zum Zeitpunkt der Aufnahmen war auf dieser Strecke auch schon der Personenverkehr eingestellt, Güterverkehr fand allerdings noch statt. Das zum Anlass nehmend hat man sich positioniert und einen Erzzug erwischt, wie er Rheine in Richtung Quakenbrück verlässt. Den Archivar stellte die nun folgende, kurze Serie vor einige Herausforderungen. Die Bilder waren allesamt knapp belichtet, und 46 Jahre später versinken diese DIAs zunehmend im blau. Höchste Zeit also noch das rauszuholen was möglich ist!

Das erste Bild ist noch wenig spektakulär. Aber es zeigt einen mintblauen Renault R4 auf dem Parkplatz. Jenes französische Fabrikat mit Gangschalthebel am Amaturenbrett, in welchem zu dieser Zeit den Zügen hinterher gefahren wurde.

Der um sich greifende, blaue Farbstich ist auch nach der Bearbeitung leider noch deutlich sichtbar. Das wird im Wesentlichen auch leider so bleiben. Einige Teile des Bildes sind bereits komplett verloren. Deutlich besser klappte es beim nächsten Bild. Ob es der Zug des oben Bildes ist bleibt Spekulation. Wir sehen aber 044 180-8 im Vorspann. Die Nachspannlok ist nicht zu ermitteln.

Von dieser Aufnahme gibt es auch noch einen Nachschuss. Wir sehen in dieser Serie das letzte mal die Reisebegleitung. Außerdem sehen wir, dass die Strecke durch viel Grün führte. Mittlerweile ist der Bereich komplett bebaut. Die zweite Lok ist leider auch auf dem Nachschuss nicht zu ermitteln.

Natürlich wäre es geradezu frevelhaft einen Artikel über Rheine zu schreiben, und sich nur auf den Bahnhof zu beschränken. Und es versteht sich von selbst dass mein Vater auch am Bahnbetriebswerk angeklopft haben wird. Ob er Erfolg hatte? Das wird dann ein weiterer Artikel zeigen.


Zeitsprung – Rheine 1974 mit 41 096

Kommen wir noch einmal zurück auf 41 096. Wir schreiben aber bereits das Jahr 1974. Deutlich zu erkennen ist, dass die Strecke in Rheine bereits elektrifiziert ist. Mein Vater war anderweitig an der Emslandstrecke unterwegs, machte aber ebenfalls kurz Halt in Rheine. Da die beiden Bilder thematisch am besten passen, schiebe ich sie noch in diesen Artikel.

An jenem Tag kam ihm 41 096 bzw. 041 096-8 vor die Linse. Sie zieht gerade einen Güterzug durch Rheine.

Rheine 042 096-8, 1974
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
(5,00/5, 2 Bewertungen)
41 096 in Rheine, 1974
CC BY 4.0

Von dieser Aufnahme gibt es auch noch einen interessanten Nachschuss.

Rheine 41 096, 1974
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
(5,00/5, 2 Bewertungen)
Rheine 41 096, 1974
CC BY 4.0

Wir sehen 41 096 auf der linken Seite den Bahnhof passieren. Rechts im Schatten macht sich eine weitere Lok gerade auf den Bahnhof zu verlassen. 1974 dominierten, wie auf dem Bild gut ersichtlich, noch immer die Flügelsignale den Horizont.

Hat Dir der Artikel gefallen? Mit einem Klick kannst Du mir eine Rückmeldung geben:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
(4,75/5, 4 Bewertungen)

Oder gibt es etwas zu beanstanden? Schreibe mir einen Kommentar!


Beim Klick auf den Einkaufswagen wirst Du zu PayPal weitergeleitet. Danke für Deine Wertschätzung für Posten17!


Sharing is caring
Unterstütze meine Arbeit in dem Du sie teilst!

Permalink (für Verlinkung): https://posten17.de/bahnhoefe/rheine-1970/

Kartenansicht

Die Kartenansicht enthält alle Bilder, zu denen Standorte bekannt oder rekonstruierbar sind. Da es sich um historische Aufnahmen handelt, sind dies natürlich Näherungswerte und nicht auf den Meter genau.

8 Kommentare

  • Ulrich Kleideiter schrieb
    | » Antworten

    Hallo und zunächst einmal vielen, vielen Dank für das Bearbeiten und Veröffentlichen der wirklich tollen Bilder – das war und ist sicherlich sehr viel Arbeit. Die Qualität ist für die 70er Jahre erstaunlich gut und Sie machen mir mit den Bilderserien eine große Freude.
    Bei der Standortbestimmung hat sich meiner Meinung nach allerdings ein Fehler eingeschlichen: Im nordwestlichen Bahnhofsbereich lagen neben dem Gleis der Quakenbrücker Strecke bis in die 80er Jahre noch das Streckengleis Richtung Ochtrup/Gronau und ein Gleis eines Ablaufberges. Die Einfahrtsignale aus Richtung Quakenbrück und Gronau standen direkt nebeneinander – deshalb kann es sich meiner Ansicht nach nicht um den nordwestlichen Bahnhofsbereich handeln. Beim Betrachten der betreffenden Bilder würde ich eher auf die Strecke Richtung Oberhausen im Bereich des Bw Rheine (Güterbahnhof) tippen.
    Leider sind Fotos der Gronauer und der Quakenbrücker Strecke so gut wie nicht zu bekommen.
    Mit den allerbesten Grüßen

    • Besten Dank für die hilfreiche Rückmeldung. Ich werde mit dem nächsten Schwung Dias aus Rheine, die primär vom Bw sind, noch mal genau nachschauen ob ich das für mich gedanklich besser rekonstruieren und damit besser beschreiben kann.

  • Harald Pfeiler schrieb
    | » Antworten

    Hallo,

    Du präsentierst im vorletzten Bild des 1970er Bahnhofsbesuchs eine 01.10 Öl – das kann dann aber nicht die 01 1056 sein, denn das war eine Kohlelok.

    Da ich als Kontrollziffer eine „4“ zu erkennen meine, sollte es sich um 012 058 handeln (bei 011 056 wäre das zu allem Überfluss die „9“).

    Ansonsten sehr schöne Bilder aus meiner Anfangszeit!

    Viele Grüße

    • Hallo Harald,

      Du hast vollkommen Recht mit Deiner Annahme, es ist 012 058! Danke für den Hinweis, ich werde das korrigieren.

      Gruß
      Armin

  • Michael Hubrich schrieb
    | » Antworten

    Hallo Joachim,

    es handelt sich bei der Güterzugdurchfahrt, welche Du unter Richtung Quakenbrück einsortiert hast, eindeutig um das Durchfahrgleis durch das BW Rheine in Hauenhorst. Das Gebäude gehörte zum BW und die Fahrzeuge dem Bahnpersonal. Mein Opa hat sein Auto auch immer dort geparkt. Er war Lokschlosser. Ich schaue nochmal nach, ob es wirklich das Gleis in Richtung Burgsteinfurt weiter Ruhrgebiet war. Das bog m.E. schon vor dem (nördlich) BW Gebäude ab und querte die Straße direkt am Zufahrtsweg zum BW. Das Gleis auf dem Dein Vater den Zug fotografiert hat war m.E. das Ausfahrgleis aus Rbf. nach Süden. Ansonsten Danke für die Arbeit.

    Gruß und Glück auf aus GE
    Michael Hubrich

  • Michael Hubrich schrieb
    | » Antworten

    Hallo Joachim,

    in Bezug auf die Um- bzw. Durchfahrung des Bws in Rheine habe ich nochmal bei Google Maps nachgesehen. Auf der Satelitenansicht kann Du noch gut sehen wie die Strecken verliefen.
    Dort wo heute die Straße am Kombibahnhof verläuft, befand sich die Pz Trasse von Rheine nach Burgsteinfurt. Die Güterzüge aus dem Rbf Rheine fuhren östlich um den Ringlokschuppen herum über eine lange Linkskurve in Richtung Westen auf der heutigen Straße Schippbrock und kamen kurz vorm Bahnhof Hauenhorst auf die Pz Strecke. Das Gleis auf dem Dein Vater den Gz fotografiert hat führte direkt durch die heutige Schlosserei. Das Bw Gebäude auf dem Bild stand direkt westlich davon. Die Strecke hat die Gz Kurve (Burgsteinfurt) dann unterquert und ist auf die Hauptstrecke Rheine – Münster getroffen. Hoffe ich konnte helfen.

    Gruß und Glück auf
    Michael

  • Michael Hubrich schrieb
    | » Antworten

    Sorry habe mich wg. eines Kommentars mit Deinem Vornamen. Muss natürlich Armin heißen.

  • Hallo ,
    wie schon richtig erkannt wurde, sind die 2 Aufnahmen mit den 44ern in der südlichen
    Aus- bzw. Einfahrt des Rbf`s entstanden. Das 3 stöckige Gebäude links war die Verwaltung. An der Nordseite war der Eingang. In diesem Bereich war auch der Überweg/Eingang in das Bw-Gelände. Dort wurde wegen des Überwegs immer kräftig Krach gemacht. Das Einfahrsignal sorgte auch für gewaltige Anfahrten :-))))
    Bei den 2 Aufnahmen handelt es sich nicht um ein und den selben Zug. Bei der ersten Aufnahme
    ist ein Blitzpfeilschild über dem Nummernschild zu erkennen, welches auf der 2. Aufnahme nicht
    zu sehen ist.

    Viele Grüße vom Willi


Ich habe alles gegeben, jetzt bist Du am Zug!

Hast Du einen Fehler gefunden, eine Ergänzung oder möchtest Du einfach in Erinnerungen schwelgen und sie teilen? Teile sie mit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert